Heimbrau Convention 2026 bis

WIllkommen im Ticketshop der HBCon 2026!

Bitte beachte, dass zur Teilnahme an allen Formaten des Brewer's Campus der Besitz eine Eintrittskarte erforderlich ist.

Als Zahlungsmittel stehen PayPal und Kreditkarte (Visa/Mastercard/American Express) zur Verfügung.

Alle im Ticketshop angegebenen Preisen verstehen sich inkl. 19 % MwSt.

hôtel schloss romrod, 36329 Romrod

bis
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Eintritt

Eintrittskarte

Deine personalisierte Eintrittskarte zur HBCon 2026. Berechtigt zur Teilnahme an unserem dreitägigen Programm: Mein Bier - Dein Bier, Bundesheimbrauspiele, Ausstellermesse und der brandneue Community-Sonntag von 10-14 Uhr im Schloss. Seminare und weitere Sonderleistungen sind nicht inkludiert und können zu einem späteren Zeitpunkt zugebucht werden.

Das Ticket wird nach Abschluss des Bezahlvorgangs als E-Ticket an die hinterlegte E-Mailadresse gesendet.

75,00 € inkl. 19% MwSt.

Wettbewerb

Jurywettbewerb

Dieses Ticket berechtigt dich zur Einreichung eines selbstgebrautem Bieres beim Jurywettbewerb der HBCon. Dieser wird nach den Kriterien der BJCP (Beer Judge Certification Programm) durchgeführt.

Die Biere werden in unserem Bierverkostungskompetenzzentrum Berlin zentral verkostet und bewertet, der Einsendestart ist der 29.01.2026, Einsendeschluss ist der 05.02.2026. Alle weiteren Informationen zum Versand stellen wir dir nach Kauf des Tickets, etwa Mitte Januar bereit.

Je Teilnehmer ist die Einreichung nur eines Bieres zugelassen, es werden zwei Liter in 0.5L oder 0.3L Gebinden für den Wettbewerb benötigt.

Beachte unsere vollständigen Teilnahmebedingungen.

Dieses Ticket ist nur mit einem Eintrittsticket gültig.

20,00 €
Kategorie 1: Belgian Dubbel

BJCP-Stylecode: : 26B
Das belgische Dubbel zeichnet sich durch sein komplexes Malzprofil und seine fruchtigen Ester aus. Es bietet tolle Aromen von Schokolade, Karamell, dunklen Trockenfrüchten wie Pflaume, Rosine, Dattel oder Sultanine, dazu gesellen sich die typisch belgischen phenolischen Fermentationsaromen von Pfeffer, Nelke und Banane. Belgischer Kandiszucker oder Zuckersirup sind zugelassen, aber kein Muss - Sie können deinem Bier das gewisse Etwas geben, das es vielleicht zum Sieg braucht. Beachte jedoch, dass auch hier ein geschicktes Händchen in der Dosierung gefragt ist, damit dein Dubbel nicht stark alkoholisch oder fuselig wird. Ebenso sind starke Röstaromen unerwünscht.


Das Hopfenprofil steht beim belgisch Dubbel nicht im Vordergrund, die Bittere umspielt den Körper und sollte nur ergänzend zu spüren sein. Die kräuterigen und floralen Hopfenaromen dürfen den Gaumen gern umspielen und deinem Bier Tiefe und Würze verleihen ohne den malzigen Charakter negativ zu beeinflussen.


Wie bereits oben erwähnt, ist die richtige Wahl der Hefe und eine gute Gärung ebenso entscheidend wie die Wahl der übrigen Rohstoffe. Das belgische Dubbel ist nämlich trotz seiner Malzigkeit kein süßer Bierstil. Ein trockener Abgang und weiches Mundgefühl trotz recht hoher Karbonisierung geben deinem Bier das gewisse Etwas.


In der Optik macht dieser Bierstil so einiges her: Es brilliert mit glanzfeiner Klarheit, wunderbarer Kupfer- bis Kastanienfarbe und fast schon magischen Rotreflexen. Der Schaum ist feinpoorig, hoch und von fulminanter Standhaftigkeit. Ein Bier das schon beim Ansehen Lust aufs Trinken macht.


Hier noch die wichtigsten harten Fakten zum Bierstil:
Bittere: 15-25 IBU
Farbe: 20-33 EBC
Stamwürze: 15,2°P - 18,2 °P
Restextrakt: 2,1°P - 4,6°P
Alkoholgehalt: 6,0% - 7,6% Vol.


Details zum Stil 26B. Belgian Dubbel

20,00 € inkl. 19% MwSt.

Bundesheimbrauspiele Bieranmeldung

Sichere dir mit diesem kostenlosen Ticket deinen Platz bei den Bundesheimbrauspielen! Der Wettkampf wird voraussichtlich in zwei Slots ausgetragen. Teilnahme mit einem Bier pro Slot zulässig, d.h. maximal zwei Bieranmeldungen pro Teilnehmer*in.

gratis

AUSGEBUCHT
Warteliste